HEIZÖL EL - Extra Leicht.

Seitdem das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung in Kraft getreten ist, gibt es vermehrt Unsicherheiten in Bezug auf Ölheizungen sowie dem damit einhergehenden und vielfach als „Ölheizungsverbot“ bezeichneten Beschluss. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema zusammengetragen.
.
Nach langer Debatte ist Ende 2019 offiziell das Klimaschutzpaket 2030 in Kraft getreten. Ein wesentlicher Aspekt davon sind Ölheizungen und deren Verbot beziehungsweise zukünftige Förderung. Doch was bedeutet das konkret?
Nein. Bereits bestehende Ölheizungen mit Niedertemperatur- bzw. Brennwerttechnik können weiterhin betrieben werden, wenn diese nicht älter als 30 Jahre sind. Sofern diese Kriterien erfüllt sind, muss die Ölheizung nicht ausgetauscht werden.
Ja. Ab dem 1. Januar 2026 müssen jedoch erneuerbare Energien wie z. B. Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen eingebunden werden. Das Institut für Wärme und Mobilität (IWO) hat die einzelnen Hybridlösungen HIER für Sie zusammengefasst.
Ausnahmen gelten für Gebäude, bei denen kein Gas- oder Fernwärmenetz vorhanden ist und keine erneuerbaren Energien eingebunden werden können. Detaillierte Informationen dazu finden sich im Gebäudeenergiegesetz (GEG), welches am 1. November 2020 in Kraft getreten ist.
Wichtiger Hinweis für Baden-Württemberg: In Baden-Württemberg sind bereits heute die Vorgaben des Erneuerbaren Wärme-Gesetzes (EWärmeG) zu beachten. Das heißt: Bei einer Modernisierung müssen mindestens 15% erneuerbare Energien eingesetzt werden.
Ja. Für den Austausch bzw. die Modernisierung einer alten Ölheizung gibt es weiterhin staatliche Fördermittel, vor allem in Bezug auf erneuerbare Energien. So werden beispielsweise Solarkollektoranlagen mit 30% der Investitionskosten gefördert.* Zudem hilft die Einbindung von erneuerbaren Energien die CO2-Emissionen Ihres Haushaltes zu verringern, was speziell auch aufgrund der CO2-Abgabe ab 2021 sinnvoll ist.
(*Die entsprechenden Förderbedingungen sind zu beachten.)
.
Warum sich es sich lohnt, weiterhin auf Heizöl zu setzen? Moderne Öl-Brennwerttechnik hat Zukunft! Zahlreiche Gründe sprechen dafür:
.
„Als Großvermarkter beobachten wir ständig die Preisentwicklung und Preisschwankungen auf dem Weltmarkt. So können wir tagesaktuell reagieren und durch Direktorder an der Rohölbörse in Rotterdam sowie durch große Lagerkapazitäten die besten Preise anbieten.“ – Werner Schindele
.
Mit unserer eigenen Tankzugflotte, regionalen Heizöllagern in Ravensburg, Herbertingen, Memmingen und Hörbranz (A) oder direkt ab Raffinerie bzw. Rheinhafen Karlsruhe garantieren wir Kundennähe und schnelle Lieferung.
HEIZÖL EL - Extra Leicht.
HEIZÖL Plus.
HEIZÖL EL - Schwefelfrei.
HEIZÖL EL - 10% Bioanteil.
HEIZÖL S - schwer
(0,3 bis 2,5 % Schwefel)
WINTERHEIZÖL - bis 30°C.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für die von Ihnen benötigte Heizölsorte und -menge.
Ihre Anfrage wird je nach Region an den für Sie zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet.
Im Schlegelwinkel
88212 Ravensburg
Tel.: 0751 / 8881-0
Fax: 0751 / 8881-10
Hubert Hansler, Tel.: 0751 / 8881-15
Elisabeth Lehnert, Tel.: 0751 / 8881-17
E-Mail: brennstoffe@schindele-handel.de
Gabriele Walz, Tel.: 07586 / 225
Fax: 07586 / 5594
Monika Kräften, Tel.: 08331 / 4329
Manuela Waldmann, Tel.: 08331 / 5046
Fax: 08331 / 48265
Martin und Thomas Fuchs, Tel.: 05573 / 82271
Fax: 05573 / 82277
Mit einer großen Palette an Energieprodukten und Dienstleistungen ist Schindele Handel seit Jahren das führende Unternehmen seiner Art in Oberschwaben. Mit unseren einzelnen Unternehmensbereichen sind wir ein starker Partner für die Industrie, aber auch für Wiederverkäufer, für die Landwirtschaft und natürlich für Privatkunden.
Starke Leistung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Info
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.